08.07.2023
Wilhelmshaven
- Kunsthalle Wilhelmshaven
Asemie - die Unfähigkeit, sich durch Mienenspiel ausdrücken zu können
Filmeinsatz: Asemie - die Unfähigkeit, sich durch Mienenspiel ausdrücken
zu können
25.05.2023
Kino Cameo, Winterthur
Unsichtbare Gegner
Filmeinsatz: Unsichtbare Gegner
01.05.2023
DOCK 20 – Kunstraum und Sammlung Hollenstein, Lustenau
Die liebe Familie | Family enchanted
Filmeinsatz: Facing
a Family
25.02.2023 - 29.05.2023
Fotomuseum Winterthur
VALIE EXPORT: Die Fotografien
Filmeinsatz: Adjungierte
Dislokation
16.02.2023
MSU, Zagreb
Filmprogramm: VALIE EXPORT and Mihovil Pansini
kuratiert von Petra Belc Krnjaić
28.01.2023
Centre d'Art Contemporain Genève, Genève
The Butterfly Dream
Filmeinsatz: Syntagma
kuratiert von Andera Bellini
05.02.2022
McEvoy Foundation for the Arts, San Francisco
LIVING IN MIRRORS: the life that belongs to me
Filmeinsatz: Gedichte, Syntagma
kuratiert von Gina Basso und Steve Polta
24.10.2022
Stockholm
Cinemateket, Stockholm
ASEMIE – die Unfähigkeit sich durch Mienenspiel ausdrücken zu können
Filmeinsatz: ASEMIE – die Unfähigkeit sich durch Mienenspiel ausdrücken
zu können
20.10.2022
Barbican Centre, London
Ausstellung Carolee Schneemann
Filmeinsatz: Mann & Frau & Animal
30.09.2022-15.01.2023
Hamburger Kunsthalle, Hamburg
ATMEN
Filmeinsatz: Hauchtext: Liebesgedicht
25.09.2022
DIE GRUBE, Breitenbrunn
Dazwischen glüht die Kunst
Filmeinsatz: Fragmente
Burgenland
kuratiert von Oliver Hangl
03.07.2022
F-Sides Cineclub (dedicated to Woman in Film), Bukarest
Unsichtbare Gegner
Filmeinsatz: Unsichtbare
Gegner
03.07.2022
The Dowse Art Museum, Hutt City Council,
Lower Hutt
Unsichtbare Gegner
Filmeinsatz:
Unsichtbare Gegner
30.06.2022
Museum Ludwig Köln, Köln
Kölner Kino Nächte
Flimeinsatz: Die Praxis der Liebe
25.06.2022-25.09.2022
Kestner Gesellschaft, Hannover
that other world, the world of the teapot. tenderness, a model
Filmeinsatz:
Hauchtext: Liebesgedich
19.06.2022
Cineteca, Madrid
CINE EXPERIMENTAL AUSTRIACO
Filmeinsatz: Adjungierte Dislokationen
10.06.2022
Alte Schieberkammer, Wien
Sprachspiel. Biennale West
Filmeinsatz: Gedichte
kuratiert
von Ulrike Tauss
01.06.2022-30.05.2022
REX Box, Bern
Eye / View / Glass / Mirror
Filmeinsatz:
Body Tape
kuratiert von Walter Seidl
01.06.2022
Metro KinoKulturhaus, WIen
Austrian Auteurs
Filmeinsatz: Unsichtbare Gegner
23.05.2022-07.08.2022
Congress Center, Basel
VIDEOCITY PRESENTS: EYE / VIEW
Filmeinsatz Selbstporträt mit Auge
kuratiert von Walter Seidl
1968
DER KUSS
Expanded Cinema, slow
motion picture, Filmaktion, Real-Film PerformerInnen: VALIE EXPORT, Peter Weibel mit Peter Weibel Occam Filmstudio, München
1968
1968
INSTANT FILM
Expanded Movie, Expanded Cinema Objektfilm, Filmobjekt, transparente PVC-Folie, bearbeitet
mit Peter Weibel Occam Filmstudio, München 1968
1968
TAPP und TASTKINO
Bezüge:
Querverweise:
1968
EIN SPRACHFEST Wor(l)d Cinema
1968
Farbfilm (nicht fertig gestellt, verschollen)
16mm, 5 Min., Farbe = Teil des Projekts „Schriftfilm" „Nicht mehr Worte
in ihrem graphischen Ausdruck auf der Leinwand lesen, die Bedeutung, Semantik drückt sich durch die Farbe aus. Für jeden Begriff,
jedes Wort eine Farbe, Farbschattierungen. Man schult das Auge für Farbschattierungen." (V.E. 1968)
1968
Gesichtsgrimassen (verschollen)
N8mm, 1 Min., s/w, ohne Ton Kamera: VALIE EXPORT Performerin: VALIE EXPORT electric
cinema, Amsterdam 1971
1968
ohne titel Nr. 2
N8mm, 3 Min., Farbe, ohne Ton Expanded
Cinema, Objektfilm PVC-Leinwand, Projektor Kamera: VALIE EXPORT mit Peter Weibel [Erstaufführung nicht recherchierbar]
1968
Schallplattenfilm
„Schallplatte, die in eine Kassette gesteckt Filme projiziert,
weg vom Magnetband, weg vom Zelluloid." (V.E. 1968) Expanded Movie Projekt mit Peter Weibel
1968
VALIE EXPORT
Objektfilm - Filmobjekt, Expanded Movie, Expanded Cinema durchsichtige PVC-Folie mit
dem Portrait von VALIE EXPORT (Negativ) Foto: Josef Tandl mit Peter Weibel XSCREEN, Köln 1968
1967 - 1968
Ein Familienfilm von Waltraud Lehner
N8mm, 30 Min., s/w, Realton Expanded Movie tragbares
Mikrofon Idee, Konzept, Kamera, Gestaltung/Schnitt: VALIE EXPORT; der Film wurde während der Vorführung von V.E. und P.W.
kommentiert mit Peter Weibel Occam Filmstudio, München 1968
1967 - 1968
Menstruationsfilm (verschollen)
N8mm, 3 Min., Farbe, ohne Ton Kamera: Rosemarie de Morpurgo Varzi Lehner, Schnitt: VALIE EXPORT Performerin:
VALIE EXPORT electric cinema, Amsterdam 1971
2010
Anagrammatische Komposition mit Würfelspiel (nach W.A. Mozart, Klavier) für Sopransaxophon von VALIE EXPORT, Video
Video, Farbe, Ton, 5'48'' Anagrammatische
Komposition mit Würfelspiel: Konzept/Performerin/Montage: VALIE EXPORT Bearbeitung und Einspielung Sopransaxophon: Gerald
Preinfalk Ton-Aufnahmeleitung: David Blabensteiner Kamera/Set/Montage: Xaver Challupner Produktion: VALIE EXPORT Filmproduktion
Wien Uraufführung: Theater an der Wien, 2010
2007
„The voice as performance, act and body“, Video
11'33'', Video der Performance, Video auf DVD (2007) Text, Performerin VALIE EXPORT deutsch
mit Englischen Untertitel Kamera: Natali Multimedia, Florenz Kamera Laryngoskop: Erhard Suess Teil der Medieninstallation
The Pain of Utopia. Der Schmerz der Utopie 52nd International Art Exhibition, La Biennale di Venezia, Venedig 2007
1998
Die un -endliche/ - ähnliche Melodie der Stränge
50teilige Installation Videoinstallation, 5 Min., Farbe (Transfer auf DVD 2003) 25 Monitore 16mm-Kamera:
Xaver Challupner, Ton: Ingeburg Hausmann, Schnitt: VALIE EXPORT mit 3 Monitoren erstmals bei „Trans: Territorien oder die
Häuser der Schildkröten", Residenzgalerie, Salzburg 1998 mit 25 Monitoren erstmals bei "Ob/De+Con(Struction)", Goldy Paleyy
Gallery, The Galleries at Moore, Moore College of Art and Design, Philadelphia/ Pennsylvania 2000
Bezüge:
Bezüge:
1992
Das Unsagbare Sagen
Videoessay,
45 Min., Farbe Dokumentation über ungewöhnliche Sprachverwendungen Regie und Gestaltung: VALIE EXPORT, Ingrid Wiener, Oswald
Wiener; Buch: Oswald Wiener; Kamera: VALIE EXPORT, Ingrid Wiener, Robert Pammer, Bernhard Wallentin, Armin Paar, Peter Kogler;
Schnitt: Kurt Studeny; Ton: Oswald Wiener; Produktion: Robert Melzer, Produktion: P.R.E.-TV im Auftrag des ORF/ Kunststücke,
Redaktion: Heinrich Mis Erstausstrahlung/ ORF am 4.12.1992
1992
Elfriede Jelinek Interview
Video, Ton, 45 Min., Farbe geführt von Margarete Lamb-Faffelberger, Kamera: VALIE EXPORT [abgedruckt in:
Margarete Lamb-Faffelberger: VALIE EXPORT und Elfriede Jelinek im Spiegel der Presse. Zur Rezeption der Feministischen Avantgarde
Österreichs. Austrian Culture Series. Vol.7., New York 1992.]
1990
Aura - walking feets
Video - Film - Installation, 1990/1997
1990
Julian Schutting. Interview
Video, Ton, 54 Min. (ungeschnitten), Farbe geführt von Margarete Lamb-Faffelberger, Kamera: VALIE EXPORT
[abgedruckt als "Ein Gespräch mit Julian Schutting". In: Literaturkritik und Erzählerische Praxis. Deutschsprachige Erzähler
der Gegenwart. Hgg. von Herbert Herzmann. Tübingen 1995, 153-160.]
1989
Aktionskunst International. Dokumente zum Internationalen Aktionismus
Dokumentation
Video, 73 Min., Farbe Buch und Regie: VALIE EXPORT; Interviewpartner: Vito Acconci (USA), Jean Baudillard (F), Karen Finley
(USA), Dick Higgens (USA), Allan Kaprow (USA), Otto Muehl (P/A), Jorgen Nash (o.O.), Gina Pane (F), Mark Pauline / Survival
Research Laboratories (USA), Gerhard Rühm (A/D), Carolee Schneeman (USA), Jens Jørgen Thorsen (o.O.), Wolf Vostell (D); Kamera:
Michael Anderson (USA), Bert van Munster (USA), Joe Friedman (USA), Kurt Oblak (Spanien), Peter Röhsler (Wien), Walter Köhler
(Wien), Erwin Mayer (Stuttgart), Sepp Thoma (Paris); Assistenz: Andreas Puff-Trojan; Filmschnitt: Ewa Märk-Fichtel, Renate
Brandner; MAZ Technik: Michael Hudecek; Ton: Herbert Krill, Vinzens Lenski; Korrespondent/ USA: Herbert Krill; Produktion:
Mungo-Film GmbH, im Auftrag des ORF/ Kunststücke, Redaktion: Wolfgang Ainberger Erstausstrahlung/ ORF am 31.3.1989
1988
Stimmen aus dem Innenraum
Medienoper, intermediale Performance Intermediales Bühnenstück Idee, Konzept:
VALIE EXPORT; Mediale Gestaltung: VALIE EXPORT, Peter Weibel; Gestaltung/ Unica Zürn: VALIE EXPORT; Text: Peter Weibel; Musik:
Patricia Jünger; Bühne: Perdita Chan; Kamera: Gerhard Riml; Videoschnitt und Effekte: Muki Pakesch; Videoton: Karl Kowanz;
Kostüme: Perdita Chan, Susanne Widl; Darstellerin: Susanne Widl ars electronica, Linz 1988
1988 / 1990
Concrete Computer DisPlay
Raum-Text-Installation,
Videoinstallation, Wandinstallation, 1988/1990 variable Länge, s/w, „Im Lichte des Monitors", Kunstverein Horn 1990
1988
News from Home 18.8.88. Video mit Elfriede Jelinek
Video, 30 Min., Farbe (Transfer auf DVD 2006) Regie: VALIE
EXPORT; Bild: Peter Roehsler; Schnitt, Ton: Hannes Deinböck Produktion: ORF/ Wien, für den steirischen herbst 1988
1988
YES-NO. Persona
Video, Loop (2 Min./ 30 Min.), Farbe (Edition,
20 Stück) Kamera: Gerhard Riml, Schnitt: VALIE EXPORT Darstellerin: Susanne Widl Produktion: VALIE EXPORT Filmproduktion/
Wien Videolounge des Art Museum, University of Milwaukee/ WI, 1988
1987
Maschinenkörper - Körpermaschinen - Körperraum. The Presence of Utopia work in progress ab 1987 (nicht fertig gestellt)
Video, Computerfilm,
12 Min., Farbe
1986
Ein perfektes Paar oder die Unzucht wechselt ihre Haut
1986
Yukon Quest
1985
Oswald Wiener „Tischbemerkungen November 1985". Ein Portrait von VALIE EXPORT 1985
1984
Das Bewaffnete Auge. VALIE EXPORT im Dialog mit der Filmavantgarde.
1982
split monument
1980
1978 / 1996
Adjungierte Dislokationen III
Videoskulptur,
Video Installation, 1978/1996 variable Länge, s/w, ohne Ton Closed Circuit Installation 2 Videokameras auf Drehscheiben, 3
Wände mit schwarzen und weißen Streifen (waagrecht, diagonal, senkrecht), 24 Monitore „Split Reality: VALIE EXPORT", Museum
Moderner Kunst Stiftung Ludwig Wien, 20er Haus, Wien 1997
1978
sym/mys
1976