VALIE EXPORT


Die un -endliche -ähnliche Melodie der Stränge, 1998
Ausstellungsansicht VALIE EXPORT. Retrospektive, Albertina Wien
(c) Foto: eSeL.at Lorenz Seidler
"Im Raum zwischen den Wahrnehmungen, zwischen den "Realitäten" liegt das Bild, und es bleibt mir unerkennbar, denn es ist von so vielfältigen mentalen Abläufen überlagert, die mir aber sofort verloren gehen. So kann ich eigentlich eine Wahrnehmung nie richtig erkennen, denn nur im "Zwischenraum" würde sie erkennbar sein."
Mediale Anagramme - Ein Gedanken- und Bilder-Vortrag - White Cube/Black Box - Hsg. Sabine Breitwieser - EA Generali Foundation, Wien 1996



Aktuelles

VALIE EXPORT - erfolgreichste Künstlerin Österreichs

27.10.2023
„Kunst", so VALIE EXPORT, schärft die Wahrnehmung und trägt deswegen ein transformatives und subversives Potenzial in sich." Die 83-jährige feministische Pionierin ist auch heuer wieder die Nummer eins der Liste der 100 erfolgreichsten Künstler:innen in Österreich.
EXPORT ist auch im deutschen „Kunstkompass" gerade um elf Plätze auf Rang 80 der Weltbesten gestiegen. - trend.
© Geburtenmadonna, 1976

Deutsche Börse Photography Foundation Prize: Shortlist steht fest

02.11.2023
Die Deutsche Börse Photography Foundation vergibt seit 1996 einen renommierten Preis für zeitgenössische Fotografie. Diesmal sind VALIE EXPORT, Gauri Gill und Rajesh Vangad, Lebohang Kganye und Hrair Sarkissian nominiert. Jährlich werden Künstlerinnen und Künstler für ihren Beitrag zur Fotografie ausgezeichnet und erhalten damit eine international anerkannte Auszeichnung. - Monopol Magazin
© VALIE EXPORT: Oh Lord, Don't Let Them Drop That Atomic Bomb on Me, 2023

LP: VALIE EXPORT - Oh Lord, Don't Let Them Drop That Atomic Bomb on Me

2023
Bereits in den späten 1970er- und frühen 1980er-Jahren produzierte VALIE EXPORT in Berlin-Kreuzberg gemeinsam mit der Künstlerin Ingrid Wiener zwei LPs: Wahre Freundschaft und Bananen. Eine weitere Platte ist nun im Zusammenhang ihres KUB Projekts entstanden: Für das Erdgeschoss des Kunsthaus Bregenz entwickelte VALIE EXPORT eine imposante „Tonskulptur“ aus Orgelpfeifen und einem Song von Charles Mingus. Der Sound der Orgelpfeifen und die von Jazzpianist Peter Madsen neu arrangierte und unter seiner Leitung eingespielte Version von Mingus’ Oh Lord, Don’t Let Them Drop That Atomic Bomb on Me (1962) bilden das Herzstück der Platte. Der Song ist Gebet und Geheul zugleich, eine Mischung aus Angst und Anklage. Im begleitenden Vinylbooklet finden sich Fotografien, die den musikalischen Entstehungsprozess und die Installation im Ausstellungsraum dokumentieren. Ein umfangreiches Gespräch zwischen der Künstlerin und KUB Direktor Thomas D. Trummer beleuchtet die für das KUB neu geschaffene Arbeit. - Kunsthaus Bregenz
Kurator/in: Herausgegeben von Thomas D. Trummer, Kunsthaus Bregenz

VALIE EXPORT – 'I Created My Own Identity' | Artist Interview | TateShots