"(Re)presenting Performance", The Solomon R. Guggenheim Museum, New York
"VALIE EXPORT : Serien", Österreichische Galerie Belvedere, Atelier Augarten, Wien, Kurator Thomas Trummer. Diese Ausstellung umfasste auch eine Anzahl noch nicht gezeigter oder selten gezeigter Papierarbeiten. Für diese Ausstellung wurde auch die Video - Feed Back Feed - Installation „Split Video Mobile“ von 1975 erstmalig aufgebaut und mit dem dazugehörigen Konzeptblatt präsentiert
2004 ist als Künstlerin in der Ausstellung "Last Picture Show: Artists Using Photograph, 1960–1982" im Fotomuseum Winterthur, UCLA Hammer Museum in Los Angeles, u.a. vertreten
"VALIE EXPORT Rétrospective E La Nave Va", MAMCO Geneve
Ausstellung "VALIE EXPORT. Un dia en 1967", Centro Andaluz de Arte Contemporáneo, Sevilla
"VALIE EXPORT", Einzelausstellung im camden arts centre, London
Filmretrospektive im National Film Theatre London
Video – Laser- Sprach – und Textinstallation "Was für eine seltsame Maschine", gezeigt in der Ausstellung "phonorama eine Kulturgeschichte der STIMME als Medium", Kuratorin Brigitte Felderer, ZKM /Museum für Neue Kunst, Karlsruhe
EXPORT präsentiert in einer Retrospektive ihr Expanded Cinema "auf + ab + an + zu" im Rahmen von "EXPANDED CINEMA Film als Spektakel, Ereignis und Performance" in der Phoenixhalle Dortmund
Der Internationale Preis für Kunst und Kultur 2004, Kulturfond der Stadt Salzburg, für herausragende Leistungen in den Bereichen Foto -und Videokunst, Multi Media und feministische Positionierung wird VALIE EXPORT verliehen
Laudatio: Dr. Hildegard Fraueneder